Partnerschaftsverein Lohr a.Main e. V.
Datenschutzrechtliche Informationen
gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Verantwortlichen des Partnerschaftsvereins Lohr sind nach Art. 13 DSGVO verpflichtet, den betroffenen Personen zum Zeitpunkt der Erhebung ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Informationen zukommen zu lassen. Mit diesem Dokument kommen wir diesen Informationspflichten nach.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Partnerschaftsverein Lohr a.Main e.V. Dieser wird vertreten durch den Vorstand.
Sie erreichen die Verantwortlichen wie folgt:
Partnerschaftsverein
Lohr a.Main e.V.
Vertr. d. d. 1.
Vorsitzenden Wolfgang Weis
Brunnenrainstraße 9a
97816 Lohr a.Main
Tel.:
09352/89996
E-Mail: wolfgang.weis( at )psv-lohr.de
Webseite:
http://www.partnerschaftsverein-lohr.de
2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Partnerschaftsverein Lohr a.Main e.V. ist (u.a. aufgrund seiner kleinen Größe) nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen aller Art zum Thema Datenschutz können Sie sich an den Vorstand wenden.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um den Mitgliedsvertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen geschlossen haben. Der Mitgliedsvertrag hat insbesondere den Zweck, die Organisation des Partnerschaftsvereins Lohr a.Main e.V. ordnungsgemäß durchführen zu können. Hinzu kommen die üblichen Vereinszwecke wie die Vereinsfinanzierung und die Gewinnung neuer Mitglieder. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten aufgrund einer separaten datenschutzrechtlichen Einwilligung.
4. Weitergabe von Daten und Empfänger
Wir sind aufgrund verschiedener gesetzlicher Pflichten verpflichtet, unter bestimmten Voraussetzungen personenbezogene Daten an andere Stellen (insbesondere Behörden) weiterzuleiten. Überdies kann eine solche Datenübermittlung zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Mitgliedsvertrag erforderlich sein. Folgende Kategorien von Empfängern kommen hierfür in Betracht:
Steuerberater
Rechtsanwälte
Eine Übermittlung an Empfänger in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union und dem europäischen Wirtschaftsraum) durch uns findet nicht statt. Im Zusammenhang mit der Kommunikation per E-Mail kann es in Abhängigkeit vom Sitz der Provider und dem Standort der Server zu einer faktischen Durchleitung durch Drittländer kommen.
5. Speicherdauer
Wir speichern die Daten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis mit dem Verein für die Dauer der Mitgliedschaft. Eine Löschung der Vereinsdaten findet unmittelbar nach Beendigung der Mitgliedschaft statt, soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen.
6. Datenschutzrechtliche Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) gesetzliche Betroffenenrechte. Hierzu zählen:
das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Für den Widerruf genügt eine formlose Erklärung an den Vorstand des Partnerschaftsvereins Lohr e.V.
7. Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde zu erheben, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49
(0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
https://www.lda.bayern.de