In einem Pressegespräch am Freitag 29. April 2016 hat der Arbeitskreis Milicz
seine Arbeit für die 15-jährige Städtepartnerschaft vorgestellt. Damit wurden
die Vorbereitungen der Fotoausstellung im Fischerhaus und des deutsch-polnischen
Abends abgeschlossen.
Insgesamt traf sich die Gruppe an sieben Abenden im Feuerwehrhaus Sackenbach, um
die von Freunden der Städtepartnerschaft Lohr-Milicz zur Verfügung gestellten
Fotos auszuwählen. Über 1500 Fotos, darunter viele analoge, die erst eingescannt
oder abfotografiert werden mußten, waren zu sortieren. Am Ende blieben nach
vielen Stunden Diskussion etwas mehr als 300 Fotos übrig, die jetzt bei der
Vernissage am Samstag, 7. Mai 2016 um 16 Uhr vorgestellt werden.
Es wurden ausschließlich private Fotos verwendet. Sie zeigen die Aktivitäten der
Lohrer und Miliczer Bürger und die daraus resultierenden Freundschaften.
Auf diesen Freundschaften baut der Partnerschaftsverein auf und fördert so die
Verbundenheit der Bürger beider Städte. Der Schüleraustausch der
Gustav-Wöhrnitz-Mittelschule gehört genauso dazu, wie die regelmäßigen Treffen
der Feuerwehren oder die Erfahrungsaustausche der Förster und auch die jährliche
Weiterbildung Miliczer Schülerinnen aus dem Gymnasium, die ein Praktikum im
Bezirkskrankenhaus und im Bauhof der Stadt Lohr absolvieren.
Mit im Boot bei den umfangreichen Vorbereitungen für die Veranstaltungen waren
auch das Kulturamt der Stadt Lohr, die VHS Lohr-Gemünden und die
Gustav-Wöhrnitz-Mittelschule Lohr. Wir danken an dieser Stelle für die große
Unterstützung.
Ohne Heimarbeit geht nichts
Ohne Heimarbeit geht nichts
Arbeitskreis in
Aktion
Ohne Heimarbeit geht nichts
Arbeitskreis in
Aktion
Arbeitskreis in Aktion
Arbeitskreis in
Aktion
Arbeitskreis in Aktion
Arbeitskreis in
Aktion
Arbeitskreis in Aktion
Pressegespräch zum
Abschluss
Pressegespräch zum Abschluss
Pressegespräch zum
Abschluss
Pressegespräch zum Abschluss
Pressegespräch zum
Abschluss
Der Fotograf