1000 Bratwürste für Partnerstadt Milicz
Fünf Jahre Partnerschaft 2006 – Mitgliederversammlung
des Partnerschaftsvereins
Lohr. Im Zeichen kommender Feiern stand die Mitgliederversammlung
des Partnerschaftsvereins am Freitagabend. 2006 jährt sich die
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit dem polnischen Milicz zum
fünften Mal. 2007 gibt es 15 Jahre Partnerschaft mit dem französischen
Ouistreham und 35 Jahre Patenschaft mit Burgeis (Südtirol) zu feiern.
»Uns stehen arbeitsreiche Monate bevor«, meinte 1. Vorsitzender
Hans-Joachim Hüftlein. Die nächsten beiden Jahre würden für den 138
Mitglieder zählenden Partnerschaftsverein »Kraftakte«.
Als ein Glücksfall habe sich der Weltjugendtag erwiesen, während dem
polnische Jugendliche in Lohr untergebracht waren. Das habe dem Verein
und seiner Nachwuchsorganisation »Euro-Kids« zahlreiche neue Mitglieder
beschert. Unterstützung erhielt der Partnerschaftsverein laut Hüftlein
von der Raiffeisenbank Lohr, die 250 Euro spendete.
Der Vorsitzende und Frankreich-Beauftragte stellte das Programm des
Vereins mit Ouistreham im kommenden Jahr vor, das der Vorstand in der
vergangenen Woche ausarbeitete (wir berichteten). Ergänzend teilte
Hüftlein mit, dass an jedem ersten Samstag im Monat um 15 Uhr im
Bezirkskrankenhaus Boule/Petanque gespielt wird (Treffpunkt am
Besucherparkplatz). »Bei uns dient das Spiel nicht als Vorwand, etwas zu
trinken«, versicherte Hüftlein.
Angekurbelt hat der 1. Vorsitzende die Kontakte zwischen Theatergruppen
in Lohr und Ouistreham. »Man muss sehen, was zu Stande kommt«, meinte
er. Noch auf der Suche ist Hüftlein nach Chören, die Kontakte nach
Ouistreham aufnehmen wollen. Interessenten sollen sich bei ihm melden
(09352/848121).
Auf eine Feier geeinigt
Über die Feier mit Milicz vom 25. bis 28. Mai 2006 informierte 2.
Vorsitzender Winfried Bils. Nach seinen Angaben haben sich beide Städte
darauf geeinigt, nur eine Feier in Milicz zu veranstalten. Aber auch
Lohr werde etwas davon haben: Die Fotoausstellung über fünf Jahre
Partnerschaft, die im Mai in Milicz gezeigt wird, komme anschließend
nach Lohr.
Laut Bils findet am 26. Mai auf dem Marktplatz in Milicz ein »Lohrer
Tag« statt, bei dem 1000 Bratwürste und Lohrer Bier unters Volk gebracht
werden.
Die Stadtkapelle werde ein Standkonzert geben und am Abend bei einem
Kirchenkonzert in der Miliczer Gnadenkirche zusammen mit dem Chor »Laudate
Dominum« auftreten, der bereits einmal in Maria Buchen zu hören war.
Zudem gebe es an diesem Tag eine Führung zu den Miliczer Seen, einem der
30 weltweit bedeutendsten Feuchtgebieten.
Die offizielle Jubiläumsfeier ist nach Bils' Angaben für den 27. Mai
vorgesehen. Als Geschenk werde der Partnerschaftsverein ein Miliczer
Ortsschild mit der Aufschrift »700 Kilometer nach Lohr« überreichen. An
diesem Tag bestehe auch die Möglichkeit zu einem Abstecher nach Breslau.
Die Lohrer Delegation werde mit mindestens zwei Bussen anreisen,
kündigte der 2.
Vorsitzende an.
Viele Kontakte nach Polen seien mittlerweile zu »Selbstläufern«
geworden, so der Schüleraustausch, die Beziehungen zwischen den
Lebenshilfen und der Praktikantenaustausch mit Stadt und
Bezirkskrankenhaus. Eine ähnliche Entwicklung deute sich auch bei den
Feuerwehren an. Probleme gebe es nur im Sportbereich. Er erhalte immer
wieder Anfragen aus Milicz, aber die Lohrer Sportvereine zeigten sich
reserviert.
Die »Eurokids« sind laut Bils um sieben auf jetzt 25 Mitglieder
angewachsen.
Im kommenden Jahr planten sie am 23. Juni einen Beatabend an der
Sackenbacher Mainlände im Rahmen des »Meeviertel-Festes« und vom 11. bis
15.
August ein trinationales Jugendzeltlager mit Gästen aus Frankreich und
Polen.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung zeigte Paul Imhof Dias aus rund
15 Jahren Kontakten und Partnerschaft mit Ouistreham und Milicz. tjm
--
Thomas Josef Möhler, M.A.
|