Seminar „Spessart und Wald“
Dienstag, 17.08.04
Anreise der Teilnehmer
Abends: Ankunft der Teilnehmer
19.00 Uhr Begrüßungsempfang mit Einführung in das Seminarprogramm
anschl. Unterbringung in den Gastfamilien
Mittwoch, 18.08.04
Besiedelungsgeschichte des Spessarts und Lebensgrundlagen der Bevölkerung
09.00 Uhr Treffpunkt auf dem Schloßplatz in Lohr a. Main und
09.45 Uhr Besichtigung des Hydraulikbetriebs der Fa. Bosch-Rexroth AG
12.00 Uhr Mittagessen in der Werkskantine
14.00 Uhr Beginn der Exkursion (Bus nach Wiesen, Wiesbüttsee, Glashütte Birklergrund)
Kurzreferate: Bergbau im Spessart, Metallverarbeitung in den Eisenhämmern, Glaserzeugung im Spessart, Geschichte, Geschichtchen und Legenden aus dem Spessart Referent: Meinrad Amrhein, Leiter des städt. Kulturamtes
19.00 Uhr Grillabend im Schulhof Sackenbach und Diskussion mit dem - 22.00 Uhr Referenten
Donnerstag, 19.08.04
Waldwirtschaft
9.00 Uhr Treffpunkt am Forstamt Lohr a. Main
9.30 Uhr Geschichte der Waldnutzung im Spessart Referent: Forstdirektor Ulrich Mergner und evtl. Herr Hans Schönmann Die historischen Gegebenheiten und Entwicklungen werden in den Waldungen und an Waldrändern vor Ort erläutert.
12.30 Uhr Mittagspause am Sportheim Wombach
14.00 Uhr Besichtigung der Glashütte der Fa. Spessart-Glas
17.00 Uhr Rückkehr zum Schloßplatz in Lohr a. Main, Abend in den Gastfamilien
Freitag, 20.08.04
Waldwirtschaft
9.00 Uhr Treffpunkt auf dem Schloßplatz in Lohr a. Main und Beginn der Exkursion mit Vorträgen
10.00 Uhr Naturgemäßen Waldbau am Beispiel von Waldbildern (Bus zur Weikertswiese, Rückweg zu Fuß) Referent: Bernhard Rückert, Leiter des städt. Forstamtes
12.00 Uhr Mittagsrast in einer Waldhütte
14.00 Uhr Fortsetzung des Vortrags
Die Entfernungen zwischen den Waldbildern werden zu Fuß zurückgelegt.
15.30 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr Rückkehr zum Schloßplatz und Abend in den Gastfamilien
Samstag, 21.08.04
Ökologie im Wald
9.00 Uhr Rathauskeller
9.30 Uhr Kurzvorträge: Lebensräume im Wald, Gebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie in Lohr a. Main, Niederschlagsrückhaltung um den Lohrer Talkessel Referent: Manfred Wirth, Umweltreferent der Stadt Lohr a. Main
11.30 Uhr Fahrt mit dem Stadtbus nach Sackenbach
12.00 Uhr Mittagessen im Schützenhaus Sackenbach
14.00 Uhr Luftgewehrschießen im Schützenhaus
15.00 Uhr alternativ: Historische Gläser im Spessartmuseum
17.00 Uhr Rückkehr in die Gastfamilien
20.00 Uhr Abschlussveranstaltung und Bewertung des Seminars im Stadthallencafé
Sonntag, 22.08.04
09.00 Abreise
|